Oct 15, 2018

Job Offer at the Institute for Transport and Infrastructure

At the earliest possible date, the following PhD position (50% part-time) is to be filled at the Institute for Transport and Infrastructure (Job ID 4553):

Responsibilities:

Participation in the MWK research project "Mobility Concepts for Carbon Free Campus Karlsruhe". Tasks:
- Estimating transport mode choice models
- Predictive analysis of mode choices


Requirements:

- Completed university education (Bachelor) in computer science, business informatics, traffic science, physics, mathematics, economics / engineering and related degree programs
- Interest in working with data and software
- Good knowledge of quantitative analysis methods is desirable (in particular, discrete choice models)
- Scientific interest, high motivation for research
- Teamwork


Employment is initially limited to 31 October 2019. Thereafter, the contract may be extended. Depending on personal experience, the classification is made according to the remuneration group 13 TV-L.

Inquiries to Prof. Dr. Sven Müller: sven.mueller@hs-karlsruhe.de
Applications to : stellenausschreibungen@hs-karlsruhe.de


++++++ GERMAN ++++++
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Institut für Verkehr und Infrastruktur folgende Stelle – mit Möglichkeit zur Promotion (bei entsprechenden Voraussetzungen) - zu besetzen:

Akademische Mitarbeiterin/Akademischen Mitarbeiter
(50 % Teilzeit)
– Kennzahl 4553 –

Aufgabengebiet:
  • Mitwirkung im MWK Forschungsprojekt Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus
  • Spezifikation von Verkehrsmittelwahlmodellen
  • Simulation von Auswirkungen verschiedener emissionsreduzierender Maßnahmen auf das Verkehrsmittelwahlverhalten

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor) in Wirtschaftsinformatik, Verkehrswissenschaft, Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie und verwandten Studiengängen
  •  Interesse an der Arbeit mit Daten und Software
  • Gute Kenntnisse in quantitativen Analysemethoden sind wünschenswert
  • Wissenschaftliches Interesse, hohe Motivation für die Forschung
  • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31. Oktober 2019. Danach besteht die Option auf Verlängerung. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@hs-karlsruhe.de).

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Sven Müller, E-Mail: sven.mueller@hs-karlsruhe.de

Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl bis 28.10.2018 – bevorzugt elektronisch anstellenausschreibungen@hs-karlsruhe.de(bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB)oder an die

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon (0721) 925-2328

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses  gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.